Grundlagen für Russland
• USSR
Eingestellt von DarthMaximus am 10. Juli 2007 - 19:49
Übersetzt von Ranor
Zuerst muss man sich einmal klar machen, dass man nicht allein kämpft. Es sind alle 3 Alliierten erforderlich um die Achse zu schlagen, aber auf Grund anderer Prioritäten kann man keine wirkliche Hilfe von den Vereinigten Königreichen (UK) und den Vereinigten Staaten bis Runde 4 oder 5 erwarten (abgesehen von einiger Luftunterstützung). Wie sieht also der Weg aus, eine solide Grundlage aufzustellen und das Überleben zu sichern, bis die Alliierten etwas Druck von Moskau abnehmen können?
Gehen wir das Ganze Schritt für Schritt an und beginnen wir mit dem Einkauf. Russland hat durchaus einige Optionen, ich werde jedoch nur drei grundlegende Einkäufe auflisten (mit einer Alternative), von denen man die meisten anderen ableiten kann.
Die konservative Wahl (8 Infanteristen). 8 Einheiten, 8-Angriff, 16-Verteidigung.
Dies ist sehr gut für Verteidigungszwecke aber auf Grund der russischen Platzierungsbeschränkungen, engt es Russland in seinen Möglichkeiten für Runde 2 und 3 ein, bezüglich der Verhinderung deutscher Vorstöße und lässt einen möglicherweise zu schwach, was die Offensive betrifft. Ferner fehlt es einem dann auch an Mobilität, da man nur mit 4 Panzern und 2 Jägern beginnt.
Ich mag diesen Einkauf nicht, da ein aggressiver deutscher Spieler Vorteil aus dem Fehlen russischer Beweglichkeit und Angriffsstärke ziehen kann. Einfach ein bisschen zu konservativ für mich.
Der mittlere Weg (5 Inf, 1 Art, 1 Pnz). 7 Einheiten, 11-Angriff, 15- Verteidigung.
Man bekommt etwas mehr Durchschlagskraft mit diesem Einkauf und es kostet einen nur eine Einheit und eine Verteidigungspunkt weniger. Man kann 3 Inf, 1 Art im Kaukasus aufstellen und den Rest in Moskau und hat nun potentiell 5 Panzer, die man in Russland 2 benutzen kann.
Ich ziehe diesen Einkauf auf jeden Fall den 8 Inf vor und er ist gut für Einsteiger geeignet, die angreifen oder zumindest mehrere Territorien bedrohen wollen, während sie immer noch eine solide Verteidigungsgrundlage zur Verfügung stellen. Dieser Einkauf wird nicht zum Verlust irgendeines Spieles führen.
Der aggressive Weg (3 Inf, 3 Pnz). 6 Einheiten, 12-Angriff, 15-Verteidigung.
Ich empfehle diesen agressiven Einkauf denn obwohl man nur 6 Einheiten kauft bekommt man dafür 12 Angriffspunkte und trotzdem noch 15 Verteidigung, allerdings hat man keinen so großen Haufen Infanterie, wie ihn einige Spieler mögen.
Ich mag diesen Einkauf wirklich sehr und im Zusammenspiel mit einem Infanterierückzug (Eve, Novo, Kaz) kann man die östlichen Gebiete des Deutschen wirklich ernsthaft bedrohen (Ukr im Besonderen) und ihn zwingen es sich zweimal zu überlegen bevor er einen aggressiven Zug nach Osten macht. Außerdem zieht man mit dem Deutschen fast gleich bezüglich der Panzer, da man nun 7 haben sollte, die auch noch gleich an der Front sind.
(Bemerkung: Ein alternativer aggressiver Einkauf währe 2 Inf, 2 Art, 2 Pnz. 6 Einheiten, 14 Angriff, 14 Verteidigung Diesen mag auch.)
Nun zur Kampfbewegung
Meiner Meinung nach sollte Russland darauf bedacht sein, sich nicht zu viel zuzumuten und zu viele Verluste in R1 zu riskieren. Ich denke es gibt eine Reihe von soliden Angriffen, die Russland unternehmen kann um genug Schaden am Deutschen anzurichten oder seine Position zu stärken. Ich würde meine Angriffe auf 1 oder 2 der folgenden beschränken: Wrus, Belo und Ukr. Ich denke Wrus ist der einzige Pflichtangriff und die anderen Angriffe hängen von etwaigen Bid-Plazierungen ab.
Früher habe ich es vorgezogen Wrus und Ukr mit den maximal zur Verfügung stehenden russischen Einheiten anzugreifen (unter der Annahme, dass kein Bid in Ukr steht). Doch seit einiger Zeit bin ich dazu übergegangen nur Wrus mit ca. 10 Inf, 2 Art, 2 Pnz und 2 Jgr anzugreifen. Mir gefällt die Idee, die Verluste Russlands in seinem ersten Zug gering zu halten und zusammmen mit einem „aggressiven“ Einkauf, ist Deutschland in G1 nicht in der Lage sich in der Ukr festzusetzen und so kann man Ukr einfach von R2 an tauschen.
Man lässt Deutschland einen weiteren Jäger aber ich denke den Jäger zu vernichten und dafür 1 Art und 3 Pnz zu verlieren nimmt sich nicht viel. So lange man einen „aggressiven“ Einkauf gemacht hat sollte man keinen Nachteil davon haben die Ukr zu belassen wie sie ist, aber ich verdenke es keinem Spieler, der diesen Jäger ausschalten will.
Im Vergleich mit dem Wrus- und Belo-Angriff, bevorzuge ich in diesem Fall nur Wrus anzugreifen, wiederum um die russischen Verluste gering zu halten und meiner Meinung nach hat Belo keine unbedingte Priorität, deshalb muss der Deutsche Spieler dies nicht in G1 kontern, was dazu führen könnte, dass der Deutsche schon früh in großer Anzahl in die Ukr zieht besonders falls man in Wrus ein paar Verluste mehr hatte als üblich.
Nachdem der Kampf erledigt ist, will man seine Jäger in Cauc landen und in der Nicht-Kampf-Bewegung alle verfügbaren Panzer dorthin ziehen, außerdem die Flak aus Moskau nach Wrus, sowie das russische U-Boot nach SZ 2 bewegen. Ich ziehe es vor all meine östlichen Infanteristen um ein Gebiet zurückzuziehen um den Druck auf Deutschland zu maximieren und die Versorgungswege kurz zu halten, während sich die japanischen verlängern. Es tut einem nicht wirklich weh, Bury, SFE oder sogar Yak in den ersten 1-3 Runden aufzugeben. Zusammen sind sie nur 3 IPC wert und wenn man dadurch die Ukr einnehmen und halten kann lohnt sich dies allemal. Falls Japan zu aggressiv wird ist es nicht allzu schwer 1-2 Infanteristen mit den alliierten Kräften, die sich bereits in Asien befinden, auszuschalten.
Nun ist es an der Zeit die Einheiten zu platzieren, man will 4 Einheiten im Kaukasus und den Rest in Moskau stationieren. Setze deine Panzer immer nach Moskau bis du die Ukr eingenommen hast, da sie sich zwei Felder weit bewegen können.
Eine für mich typische Zusammenfassung, wenn ich den 3 Inf, 3 Pnz Einkauf gemacht habe, könnte wie folgt aussehen:
Wrus: ~8-9 Inf, 2 Art, 2 Pnz, Flak
Cauc: ~6 Inf, 3 Pnz, 2 Jgr, Flak
Mos: 4 Inf, 2 Pnz
Yak: 4 Inf (oderr 6 Inf)
Novo: 2 Inf (oder 0 Inf)
Kar: 1 Inf
SZ 2: 1 U-Boot (mit britischen Schiffen)
Dies ist nicht die aggressivste Eröffnung, allerdings finde ich sie sehr solide sowie sehr hart zu knacken und man hat nichts getan was Deutschland oder Japan eine gute Eröffnung erlauben würde oder einen selbst das Spiel kosten könnte. Man hat nun eine bewegliche Armee, der man noch einen Panzer pro Runde hinzufügen kann und eine starke Kräftebasis in Wrus, Cauc und Mos. Dies erlaubt auch den UK und US einigen Freiraum um andere Sachen zu erledigen, da Russland eine starke zentrale Aufstellung hat und nicht unmittelbar auf Luftunterstützung oder Verstärkungen angewiesen ist.
Diese Eröffnung funktioniert auch mit den meisten, wenn nicht allen, Bid-Plazierungen von 8 oder weniger.
I’m probably going to translate some more of these strategies, but I noticed, that the Japan and US Baics are not published yet. Are there any problems with these articles? Should I leave them out?